König-Wilhelm-Kanal

Natuur

Diess ist ein zu Ehren des preußischen Königs Friedrich-Wilhelm I. benannter Kanal, dessen Bau von 1863 bis 1873 erfolgte. Ziel des Kanalbaus war es, Schiffe und Holzflöße vor den gefährlichen Stürmen zu schützen, wie sie oft auf dem Haff auftraten. Der Kanal wurde von Einheimischen gegraben, erst zum Ende der Bauzeit wurden zur Beschleunigung französische Kriegsgefangene eingesetzt.  Der Kanal ist 25-27 km lang, 28-30 m breit, im Mittel 1,7 m tief. 1902-1904 wurden 10 Brücken aus Metall errichtet. Davon sind derzeit noch 2 Brücken mit Metallkonstruktionen erhalten, von weiteren 7 stehen noch Reste der Pfeiler. Heute ist der Wilhelm-Kanal eine immer beliebter werdende Route für den Wassersport und das Angeln.

Bewertungen

Kommentieren
  • Ro
    Romas
    2022-05-08

    Gražiios vietos pailsėti ,pažvejoti