Dreverna

x

Kontakte

Adresse:

Ein altes Fischerdorf, das erstmalig 1253 erwähnt wurde, und sich an der Mündung des Flüsschens Dreverna ins Kurische Haff befindet. Wenn man in der Zeit zurückreisen könnte, dann würde man auf den allgegenwärtigen Fischgeruch und eine Menge Menschen treffen. Heute ist Dreverna ein immer beliebter und moderner werdender Ort, der aber die Struktur des alten Fischerdorfs behalten hat, sodass die Besucher diesen Geist verspüren.

Beim Besuch des restaurierten ethnographischen Hofs (S. 19) des berühmten Bootsbauers von Kurenkähnen, Jonas Gizas (1867-1940) aus dem 20. Jahrhundert und der dortigen Ausstellung „Aus der Truhe des Bootsbauers“ kann man eine Zeitreise antreten und sich mit dem Bootsbau und Fischereitraditionen dieser Region vertraut machen. Zudem kann man einen für die Region typischen Kurenwimpel ausmalen. Auf dem Hof werden auch Kurse und die kulinarische Segeltour „Fischroute“ angeboten, bei der Sie nicht nur das Segeln auf dem Haff in dem nachgebauten Kurenkahn „Dreverna“ erleben, sondern auch eine außergewöhnliche Sicht auf die Küsten genießen können.

Im modernen Bootshafen werden zahlreiche Dienstleistungen angeboten, damit Ihr Besuch einen langanhaltenden Eindruck hinterlässt. Dieses umfasst einen 4-Sterne-Campingplatz, die modularen Zimmer „Avilys“, das Restaurant mit europäischer Küche „Dreverna“, Vermietung von Tretbooten, Ruderbooten und Surfbrettern, Spa-Leistungen, ein saisonal beheiztes Schwimmbad mit Innen- und Außenbereich, Kinderspielplätze und vieles mehr. Bei vielen Besuchern sorgt auch die Aussicht von dem 15 m hohen Aussichtsturm für bleibende Eindrücke, sieht man doch von hier vorzüglich die Dünen des Reservats Nagliai, das Kurische Haff und meistens auch Gleitschirme der Kitesurfer. Im Sommer gibt es regelmäßige Fährverbindungen auf die Kurische Nehrung nach Juodkrante und zurück.

Saisonalität

Alle Jahreszeiten

Bewertungen

Kommentieren