3. Wiesenhügel

Größe: Kleiner als ein Spatz (L14‒15,5 cm)

Lebensdauer: 8‒13 Jahre

Verbreitung: 30.000‒60.000 Paare

Brut: Brütet in offenen Gebieten, Küstenmooren, Dünen und feuchten Wiesen, Hochmooren. Das Nest ist gut versteckt auf dem Boden, oft in der Nähe von Pflanzenbüscheln. Das schalenförmige Nest besteht aus trockenem Gras und anderen Pflanzen und ist innen mit Federn und anderem Pflanzenmaterial ausgekleidet. Brütet meist zweimal pro Saison. Legt meist 3‒5, seltener 7 Eier. Nur das Weibchen brütet etwa 11‒15 Tage. Beide Elternteile füttern die Jungvögel. Die Wiesenpieper verlassen das Nest nach 14‒16 Tagen, wenn sie noch nicht gut fliegen können.  

Aussehen: Grünlich-grau, die Seiten und die Brust sind gleichmäßig gestreift. Der Schnabel ist dünn und dunkel, mit gelbem Schnabelansatz. Die Beine sind dunkel, der Rücken ist gefleckt.