Das Museum für den Piloten Steponas Darius wurde 1991 im restaurierten Hof seiner Eltern eingerichtet. Die Ausstellung befindet sich im Wohnhaus und im Speicher. 2007 wurde der Gedächtnispark um einen symbolischen Kompass aus Granit bereichert, von dessen Zentrum aus in einer Linie gepflanzte Bäume zu den wichtigsten Lebensstationen von Steponas Darius zeigen. Dieser symbolische Kompass ist dem Kompass, der seinerzeit in der Lituanica verwendet wurde, nachempfunden. Am Museum im Gedächtnispark für S. Darius gibt es ein Flugfeld. Koordinaten ARP 55°35‘42“ N, 21°51‘03“ O. Das Litauische Luftfahrtmuseum nimmt mit der Ausstellung am Geburtsort von Steponas Darius am Willkommensprogramm der Museen für Schüler teil. Während des Programms von September-Dezember 2017 kann man nach vorheriger Anmeldung am kostenlosen Kurs zur Geschichte des Atlantikflugs der Lituanica teilnehmen.
Das Museum umfasst zwei Ausstellungsteile.
Eine Ausstellung zur Geschichte der Luftfahrt in Litauen.
Eine Ausstellung mit der Sammlung von M. Rastikis.
Das Litauische Luftfahrtmuseum bietet am Geburtsort von Steponas Darius diverse Kurse für Schüler verschiedenen Alters und für Erwachsene an.
FLUG DER „LITUANICA“ Diese Kurse werden für jüngere und ältere Schüler sowie für Erwachsene angeboten (in verschiedenen Varianten, je nach Alter der Teilnehmer). Die Teilnehmer der Kurse erhalten visuelles Material (Fotos, Filmausschnitte, Pläne, Gegenstände) über den heroischen Flug von S. Darius und S. Girenas über den Atlantik, mit dem Litauen weltweit berühmt wurde. Ziel dieser Kurse ist es, die Teilnehmer anzuregen, sich für die Geschichte Litauens zu interessieren und den Patriotismus und Nationalstolz zu fördern. Die Ausstellung in der Filiale des Litauischen Luftfahrtmuseums am Geburtsort von Steponas Darius umfasst einen Bereich, der dem heldenhaften Atlantikflug von Darius und Girenas gewidmet ist. Es werden persönliche Dokumente und Möbel von Darius gezeigt, ein Modell der Lituanica und es wird vom tragischen Ende des Flugs und dem Gedenken an die Piloten erzählt.
ALLEIN ÜBER DEN ATLANTIK Der Kurs „Allein über den Atlantik“ ist für jüngere und ältere Schüler sowie für Erwachsene bestimmt, mit dem Ziel diese mit dem zweiten Atlantikflug eines Litauers, Feliksas Vaitkus, der 1935 allein über den Atlantik flog, bekanntzumachen. Feliksas Vaitkus flog innerhalb von 22 Stunden und 30 Minuten 5100 Kilometer. Das war 1935 der einzige Atlantikflug ohne Zwischenlandung. Feliksas Vaitkus war der insgesamt 6. Pilot, der den Atlantik allein überflog. Dies war ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte der Luftfahrt und ein herausragendes patriotisches Vorbild, das zugleich die Fortschritte in Physik und Technik bei dieser neuen Transportmethode illustrierte. Bei dem Kurs sehen die Teilnehmer visuelles Material (Dokumentarfilm „Allein über den Atlantik“). Ziel dieser Kurse ist es, die Teilnehmer anzuregen, sich für die Geschichte Litauens zu interessieren, Patriotismus und Nationalstolz zu fördernn sowie zu erklären, wie man das Wissen aus Physik, Geographie und anderen Schulfächern anwenden kann.
KINDER UND LUFTFAHRT. Ziel dieses Kurses ist es, Kinder im Vorschulalter und in den unteren Schulklassen mit der litauischen Geschichte der Luftfahrt, mit Fluggeräten, die von Litauern genutzt wurden, und mit den bedeutendsten Piloten unseres Landes bekanntzumachen. Das Litauische Luftfahrtmuseum stellt am Geburtsort von Steponas Darius Luftfahrttechnik aus, darunter Segelflugzeuge, Flugmodelle usw. Bei dem Kurs wird das Gedächtnis trainiert, indem die vorher betrachteten Bilder beim Malen reproduziert werden. In den dabei entstehenden Bildern kommt die Beziehung zwischen Kind und Museumsexposition zum Ausdruck. Diese Beschäftigung hilft dabei, die Erinnerung an die Geschichte und an die Piloten zu fördern, die unserem Land Ruhm und Ehre gebracht haben. Die Kursteilnehmer können ein Flugzeug oder das liebste Fluggerät aus Knete formen oder ein anderes Exponat malen.
FEUER - FREUND UND FEIND. Dieser Kurs soll Kindern das Feuer und die daraus erwachsenen Gefahren beibringen und für einen sicheren Umgang mit Feuer zu Hause und in der Natur sorgen. Für Lehrer haben wir methodisches Material vorbereitet, damit dieser erste Kenntnisse im Brandschutz erhalten Die bei dem Kurs genutzten technischen und didaktischen Methoden helfen dabei, die gelehrten Kenntnisse besser in Erinnerung zu behalten. Ziel des Kurses ist es, mit verschiedenen, relativ unkomplizierten praktischen Aufgaben das richtige Verständnis herauszubilden, welchen Nutzen Feuer bringt und welche Gefahren drohen, Kindern beizubringen, sicher mit Feuer und potenziellen Brandursachen umzugehen sowie beim Ausbruch eines Feuers angemessen zu reagieren und Geschädigten Hilfe zu leisten. Dieses Programm besteht aus 4 Teilen für unterschiedliche Altersgruppen.
Dieser Kurs muss unbedingt im Voraus reserviert werden.
Der Kurs dauert 1,5 Stunden.
Anmeldung: über Culture Passport oder s.dariausgimtine@lam.lt / +370 46 319 767
Bewertungen