Größe: Spatzengroß (L14‒16 cm)
Lebensdauer: 15‒16 Jahre
Verbreitung: 1 200 000‒2 000 000 Paare
Brut: Brütet im Wald, in Bäumen oder Sträuchern. Das Nest sieht aus wie eine Schale aus Wurzeln, Federn, Moos und Flechten. Es ist mit Spinnweben verstärkt und mit Zweigen und Rindenstücken verziert. Das Nest wird vom Weibchen mit Hilfe des Männchens gebaut. Der Feldsperling brütet ein- oder zweimal pro Saison. Er legt 4‒5, manchmal 2‒8 Eier. Die Eier werden nur vom Weibchen in 10‒16 Tagen bebrütet, aber beide Elternteile kümmern sich um die Jungvögel. Die Jungvögel fliegen nach 11‒18 Tagen (meistens nach 14 Tagen) aus.
Aussehen: Männchen und Weibchen unterscheiden sich voneinander. Beide haben zwei breite weiße Streifen auf den Flügeln. Das Männchen ist rotbraun mit einem blaugrauen Kopf, einem Körper in der Farbe der Wangen und einem braunen Rücken. Das Weibchen ist graubraun mit einem gelblichen Schimmer.