21. Historischer Teil der Stadt Priekulė: Historisches Gebäude (Klaipėdos g. 13)

Das historische Gebäude, vor dem wir stehen, hat im Laufe der Zeit mehrfach den Besitzer und die Nutzung gewechselt. Dieses Bauernhaus wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet. Jahrhunderts markierte es die Grenze zwischen dem adligen Gut Priekule und dem Dorf Priekule. Aus den erhaltenen Beschreibungen geht hervor, dass sich hier in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts A. Gusovijus niederließ, der ein weiteres Gasthaus errichtete und auch einen Laden betrieb. Er verkaufte verschiedene Waren: Saatgut, Baumaterialien. Das Gasthaus war beliebt, und wie aus verschiedenen Anzeigen in der damaligen Presse hervorgeht, wurden hier oft verschiedene Kauf- und Verkaufsgeschäfte abgewickelt. Im Jahr 1901 brannte das Gasthaus ab. Das Gelände wurde von Squirrell gekauft, der 1904 ein Hotel mit dem Namen „Deutschland“ errichtete. In den 3-4 Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts finden sich in den Quellen keine Informationen über das Hotel, lediglich ein Restaurant mit Kegelbahn und ein Kaufhaus werden erwähnt. Im Jahr 1915 befanden sich im Hof die größte Sargwerkstatt und ein Bestattungsinstitut. Um 1930-1935 wurde ein drittes Stockwerk aufgesetzt. Die neuen Wohnungen wurden an Mitarbeiter von Priekulė vermietet.

55.555457, 21.318831 (WGS)