5. Der Standort der alten lutherischen Kirche in Priekule

Priekulė wird seit 1511 erwähnt, und Ende des 16. Jahrhunderts wurde hier eine evangelisch-lutherische Gemeinde gegründet, die heute die älteste in der Region Klaipėda ist. Wir befinden uns an der Stelle der alten lutherischen Kirche, die 1697 erbaut wurde. Die Kirche war aus Backstein, hatte gewölbte Fenster, keine Türme und eine längliche, rechteckige Form, etwa 37 m lang und 17 m breit. Sie war tief unterkellert und hatte einen separaten Glockenturm. Als die russischen Kosaken während des Siebenjährigen Krieges 1757 einmarschierten, wurde der Priester Jakub Veselis getötet und die Kirche selbst zerstört. Im Jahr 1780 wurde das Innere der Kirche umgebaut, indem der Altar mit der Kanzel verbunden wurde, und 1821 wurde eine neue Orgel eingebaut. Im Jahr 1885 wurde die Kirche mit einem 40 Meter hohen Turm mit Uhr wiederaufgebaut. Am Ende des Zweiten Weltkriegs, im Jahr 1944, als die sowjetische Armee die Region Klaipėda angriff, wurde der Turm beschädigt und die Kirche in Brand gesetzt. Im März 1957 wurden die Ruinen der evangelisch-lutherischen Kirche endgültig abgerissen.
Im Jahr 1991 schlugen die Architekten Marija und Martynas Purvinas vor, die symbolischen Fundamente der Kirche wieder aufzubauen und an der Stelle des ehemaligen Altars einen symbolischen Denkmalaltar zu errichten, in dessen Mitte die Heilige Schrift stehen sollte.

Pamarių g., Priekulė, Klaipėdos r.
55.553512, 21.319088 (WGS)