Die Herstellung von Pizzateig ist eine gute Möglichkeit, etwas über Hefe, die Brotherstellung und den Kreislauf des Lebens zu lernen. Hefen sind kleine, einzellige Lebewesen, die überall auf der Erde leben. Wenn wir die richtige Hefe auswählen, fressen sie die Nahrung, die wir ihnen geben, und beginnen zu wachsen. Was passiert, wenn unsere Kinder zu viel essen? Sie gären, genau wie Hefe, wenn sie sich mit dem Zucker, den sie essen, vollgesogen haben. Die Gase, die sie freisetzen, bewirken, dass sich der Teig ausdehnt und die Kruste des Brotes oder der Pizza aufgeht. Sobald der Teig im Ofen ist, stirbt die Hefe ab und wir können leckeres Brot essen.
Es wird oft gesagt, dass Kochen eine Kunst und Backen eine Wissenschaft ist. Wir können Zutaten mischen, um verschiedene Geschmackskombinationen zu kreieren, aber wenn wir beim Backen eine wichtige Zutat weglassen, wird unser Rezept nicht funktionieren.
Machen Sie interessante Experimente, indem Sie kleine Teigportionen ohne Salz oder Hefe herstellen. Was passiert mit den Zutaten? Wird daraus eine leckere Pizza? Auch Zutaten, die nicht richtig abgemessen werden, führen zu einer Kruste, die nicht richtig backt.
Wie wichtig es ist, den Ofen vorzuheizen und die richtige Temperatur einzustellen, wird bei der Herstellung des richtigen Teigs hervorgehoben. Sie lernen, was passiert, wenn der Ofen beim Backen zu heiß oder zu kalt ist. Sobald der Ofen richtig aufgeheizt ist, schieben wir die Pizza hinein und beobachten, was passiert.
Der Pizzabackkurs kann nur nach Vereinbarung gebucht werden, Telefon 8-685 25060, E-Mail info@gribze.lt
Bewertungen