
Eine unterhaltsame praktische Aktivität für alle, die sich für Nachhaltigkeit interessieren und alte Handwerkskünste erlernen möchten. Sie erfahren mehr über die Verarbeitung von Flachs und stellen selbst ein Flachseil her.
Die Teilnehmer vergleichen ihren Lebensstil mit dem jahrhundertealten Alltag ihrer Umgebung und lernen so das Leben ohne Strom und fließendes Wasser kennen. Sie lernen die komplexe und geschickte Handarbeit zu schätzen, die nötig war, um sich zu ernähren und zu kleiden. Die alten Bauern in den Dörfern von Kleinlitauen hatten vieles nicht, was für uns aus dem modernen Leben nicht wegzudenken ist. Aber eines würden wir nicht vermissen – Müll!
Flachs wird als ideales pädagogisches Beispiel hervorgehoben, das den geschlossenen Kreislauf und die Ökologie der Ressourcen veranschaulicht, die für die Lebensweise in der Antike charakteristisch waren. Die Teilnehmer lernen die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Flachs im Haushalt kennen, probieren die Vorbereitung von Flachsfasern und handgefertigte Werkzeuge aus und erleben den Weg des Flachses von der Aussaat bis zur Herstellung von Pferdegeschirren.
Während des Workshops werden wir mit alten handgefertigten Spinnrädern bunte Leinenfäden spinnen, die Sie mit nach Hause nehmen und als Accessoire, Schlüsselanhänger oder Armband verwenden können. Während Sie die Schnüre flechten, erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der Pferde aus Kleinlitauen und die Einzigartigkeit der Reittraditionen.
Die Aktivität ist darauf ausgerichtet, aktiv und unterhaltsam Zeit zu verbringen, indem alte Bewegungsspiele gespielt werden.
In der Scheune oder im Hof des Bauernhofs werden alte litauische Volksspiele gespielt. Wir spielen verschiedene Mannschaftsspiele in Gruppen und Paaren, messen uns in Staffelläufen, nutzen kreativ natürliche Materialien und handgefertigte Spielgeräte und gehen barfuß auf einem Barfußpfad. Die Spiele werden für Gruppen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Fähigkeiten ausgewählt und angepasst und eignen sich sowohl für kleine Kinder als auch für Erwachsenengruppen.
Unsere beliebteste Aktivität für Kinder im Hof des Bauernhofs, die Fantasie und Neugier weckt.
Während der pädagogischen Aktivität wird über den mythologischen Bewohner des alten Bauernhofs, den Kauku, erzählt, der die Schüler einlädt, einen Weg zu beschreiten, der auf Motiven aus litauischen Märchen basiert. Die Schüler schlüpfen in die Rollen der Märchenfiguren, arbeiten zusammen, müssen sich einen Glücksbringer basteln, einen Krafttrank probieren, einen Zauberspruch aufsagen, Rätsel lösen und barfuß über einen Pfad im Hof des Bauernhofs laufen. Am Ende der Herausforderungen wird der magische Schutz, die Kraft und die Gesundheit, die der Zauberpfad für das weitere Leben gewährt, bekräftigt.
Hinweis: Diese Veranstaltung findet im Freien, im Hof des Bauernhofs, statt und wird daher bei besonders regnerischem oder kaltem Wetter nicht durchgeführt.
Eine originelle kreative Aktivität für alle, die sich als Team zusammenschließen und ein gemeinsames Kunstwerk schaffen, die Schönheit traditioneller Wohnraumdekoration entdecken und die Fensterläden unserer alten Scheune verschönern möchten.
Während dieser Aktivität wird Ihre Gruppe ein gemeinsames Fensterladen-Design entwerfen, mit dem Sie die Fenster des ethnografischen Gehöfts in Agluonėnai schmücken werden. Die Fensterläden können Sie anhand der Ihnen zur Verfügung gestellten traditionellen Dekorationsmaterialien (Museumsausstellungsstücke, ethnografische Bücher, Illustrationen) und mit den für Sie vorbereiteten Malutensilien gestalten. Dies ist eine Gelegenheit, ein stimmungsvolles Gruppenfoto zu machen und mit Ihrer Kreativität zur Außenausstellung der Fenster des ethnografischen Gehöfts in Agluonėnai beizutragen. Nach dem Workshop bleiben die von Ihnen gestalteten Fensterläden als Dekoration an den Fenstern des Gehöfts erhalten.
Lernen Sie die Kräuterapotheke des Agluonėnai-Gehöfts mit allen Sinnen kennen: Wir werden verschiedene Heilpflanzen und deren Produkte probieren, riechen, berühren und kosten.
Im Rahmen der Führung werden die Kräuter- und Blumengärten des Hofes vorgestellt, über die nützlichen Eigenschaften weniger bekannter traditioneller Pflanzen berichtet und die Methoden zum Trocknen von Heilkräutern, die Herstellung von Verbene, Tees, Abkochungen, Salben, Phytoli (Mazeraten) und Tinkturen gezeigt.
Im praktischen Teil können Sie nach dem Verkosten eines Kräutergetränks Ihre eigene Mischung aus getrockneten Kräutern für Tee, eine Mischung für Phytoli oder Räucherkräuter herstellen, basierend auf dem erworbenen Wissen und unter Verwendung der Zutaten aus der Kräuterapotheke des Bauernhofs.
Wir kommen zu Ihnen! Wir können die Schulung zu Ihrer Einrichtung oder Veranstaltung bringen.
Bewertungen