Die Apostel-Andreas-Kirche zu Endriejavas steht im Zentrum, direkt an der alten niederlitauischen Chaussee.
Endriejavas war seit 1778 im Besitz der Familie Jorudas. Viktoras und Agnieska Jorudas begründeten hier die Pfarre.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es hier eine Pfarrschule. 1861 wurde der Glockenturm erbaut.
Die 1862 in Moskau gekaufte Glocke war die größte im ganzen Bistum Niederlitauen. Im gleichen Jahr wurde die Kirche restauriert.
Am 22. Juni 1941 brannte die alte Kirche ab und 1943 wurde die heutige Holzkirche erbaut. Die Kirche hat einen langen rechteckigen Grundriss mit einem Vorraum. Es gibt einen Altar. Die Feldsteinmauer des Kirchfriedhofs mit Bogentoren hat den Brand überstanden. Auf dem Kirchfriedhof steht zudem eine kleine Kapelle.
Bewertungen