Regionalmuseum Gargzdai

Museen

Das Heimatmuseum Gargzdai wurde 2005 gegründet.

Das Museum vermittelt mit den neuesten Methoden die Geschichte der Stadt Gargzdai und des Landkreises Klaipeda. Die Ausstellung „Gargzdai in der Zwischenkriegszeit 1918-1939“ macht den Besucher mit der Geschichte der Grenzstadt in dieser Periode bekannt. Sie erfahren, womit die Bewohner von Gargzdai ihr Geld verdienten, welche Feste gefeiert wurden, welche Schmuggelwaren über die Grenze gebracht wurden, und lernen weitere Momente aus der Alltag der Bewohner kennen. Das Museum fördert auch die professionelle Kunst und stellt Künstler sowie Werke verschiedener Genres vor.

Das Museum umfasst die Ausstellung „Gargzdai in der Zwischenkriegszeit 1918-1939“. Wer die Ausstellung besucht, kann sich mit der am längsten Bestand gehabten Grenze in Europa bekannt machen, mit der Nachbarschaft zweier ethnographischer Regionen, deren Gemeinsamkeiten und Unterschieden, mit der Geschichte von Gargzdai und Litauen in dieser Zeit vor dem Hintergrund der Ereignisse in Europa 1918-1939.

Die Ausstellung ermöglicht eine interaktive Erkundung und tiefere Einblicke in das Thema.

Für Besuchergruppen werden Führungen und Kurse angeboten.

Bewertungen

Kommentieren