Ehemaliges Bahnhofsgebäude Laugaliai der Schmalspurbahn, später Zollgebäude

Laugaliai ist heute ein Ortsteil von Gargzdai. Bis zum 2. Weltkrieg war das Dorf Laugaliai eigenständig und hier verlief die Staatsgrenze. Das hervorragend erhaltene Ensemble ist ein Zeuge der hier einst vorhandenen deutschen Zollstation mit Arrestzelle am Endbahnhof der Schmalspureisenbahn Dovilai-Laugaliai mit Gasthaus und Laden, der Kopfsteinpflasterstraße und den angrenzenden Bäumen, Bahndamm und letzter Abschnitt der niederlitauischen Chaussee, die hier in der Zwischenkriegszeit erbaut worden war. Nach dem 2. Weltkrieg wurde im Hauptgebäude eine Gesamtschule eingerichtet. Unter den Schülern waren später berühmte Personen aus Gargzdai und dem Landkreis. Darunter die Begründerin und Vorsitzende der litauischen Gemeinschaft in Riga und Lettland Aldona Treja und der Akademiker Eduardas Vilkas. Als in den 1960er Jahren eine neue Schule gebaut wurde (das heutige Progymnasium „Minija“) diente das Gebäude eine Zeit lang als Wohnheim für Schüler. Nach der 1967 erfolgten Sanierung war in dem Gebäude ab dem 1. September das Pionierhaus des Kreises Klaipeda untergebracht. Dies wurde zum 1. September 1990 in ein Schülerhaus des Landkreises Klaipeda umbenannt. Seit dem 1. September 2008 ist in dem Gebäude das Kinder- und Jugendfreizeitzentrum Gargzdai untergebracht.

Bewertungen

Kommentieren