REGIONALMUSEUM GARGŽDAI
Das Regionalmuseum Gargždai wurde im Jahr 2005 gegründet. Es führt die Besucher mit modernen und visuell ansprechenden Mitteln in die Geschichte des Bezirks Klaipėda und der Stadt Gargždai ein, fördert die professionelle Kunst und präsentiert die Werke verschiedener Künstler.
Die spielerische Ausstellung „Interwar Gargždai 1918-1939“ lädt die Besucher ein, die Grenzstadt zwischen den beiden Weltkriegen zu erkunden. Jeder, der diese Ausstellung besucht, erfährt etwas über die längste Grenze Europas, den Schnittpunkt zweier ethnografischer Regionen, ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten und die Geschichte der Zwischenkriegszeit von der Stadt Gargždai bis zu den wichtigsten Ereignissen in Litauen und Europa in den Jahren 1918-1939. Die Ausstellung ist sowohl für interaktives Lernen als auch für eine vertiefte Erkundung konzipiert.
Für organisierte Besuchergruppen werden pädagogische Aktivitäten angeboten.
- Sodo g. 5, Gargždai
- Tel. +370 46 452214, +370 656 15501
- info@gargzdumuziejus.lt
- www.gargzdumuziejus.lt
- Facebook: Gargždų krašto muziejus
- Instagram: gargzdumuziejus
AUSSTELLUNG VON FILMVORFÜHRGERÄTEN UND KAMERAS
Im Kino Gargždai Minija, das nach einem Umbau wiedereröffnet wurde, ist auf Initiative von Jonas Mikutis, dem langjährigen Verwalter des Kinos, eine Ausstellung von Film- und Fotoausrüstungen zu sehen, die alte Geräte aus Jonas Mikutis' persönlicher Sammlung zeigt.
Besuchen Sie das Kino, um eine Vielzahl von Kameras, Camcordern, Projektoren und anderen Filmgeräten zu sehen. Und wer sich für Fotografie interessiert, wird nicht enttäuscht sein, denn ein großer Teil der Ausstellung ist der Fotoausrüstung gewidmet. "Kameras von Moskau, Smena, Leica, Fed, Zenit, Lomo, Polaroid, Kodak und anderen Unternehmen erzählen die Geschichte der Fotografie. Die Ausstellung umfasst sowohl ältere als auch neuere Kameras, Weitwinkel-, Sofortbild-, Belichtungs-, russische, deutsche, englische und andere Kameras sowie ein altes Panoramakameramodell. Es gibt sehr kleine alte „Spione“ und einen ganzen Stand mit Miniaturkameras.
- Kvietinių g. 3, Gargždai
- Tel. +370 655 63501
- administratorius@gargzdukinas.lt
- www.gargzdukinas.lt
- Facebook: Kino teatras "Minija"
- Instagram: gargzdukinas
KÜSTENARTILLERIE-BATTERIE "MEMEL NORD"
Die Batterie der Küstenwache ist eine Verteidigungsanlage an der Ostsee aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, die nach der Annexion der Region Klaipėda durch Deutschland errichtet wurde. Es sollten zwei Küstenartillerie-Batterien gebaut werden: die Memel-Süd-Batterie auf Smiltyne bei Kopgalis und die Memel-Nord-Batterie außerhalb von Giruliai, im Dorf Kukuliskes. Allerdings wurde nur die zweite Anlage fertiggestellt.
Dies sind die einzigen Befestigungsanlagen dieser Art in Litauen. Ursprünglich sollte die Schiffsabwehrbatterie die Küste vor Angriffen von See her schützen, was jedoch nicht notwendig war, da bald die gesamte Ostseeküste unter deutscher Kontrolle stand und die Anlagen nach Norwegen verlegt wurden. Die Batterie wurde bald in eine Flugabwehrbatterie umgewandelt und in den aktiven Dienst gestellt.
Nach dem Ende der Sowjetära und in den ersten Jahren der Unabhängigkeit wurde die Batterie von asozialen Menschen bewohnt. Im Jahr 2002 begannen Enthusiasten, das Gelände zu säubern, und 2009 wurde im nördlichen Block ein Museum eingerichtet. Im Jahr 2018 haben Mitglieder des Grenzschutzclubs die Bunkerräume im Südblock gereinigt und aufgeräumt und eine öffentliche Ausstellung eingerichtet.
"Memel Nord ist nicht nur ein Bunker, sondern auch die Geschichte unseres Landes, die wir auf neue und vielfältige Weise präsentieren werden. Sie können 70 Jahre zurück ins 20. Jahrhundert reisen, den Atem der Geschichte spüren und sich oder Ihre Freunde in einer friedlichen Realität testen. Vielleicht werden Sie eine vergangene Epoche der Geschichte auf eine andere Art und Weise schätzen als bisher.
- Kukuliškiai
- Tel. +370 681 47842
- memelnord@gmail.com
- Facebook: Memel-Nord
ZOOLOGISCHES MUSEUM IN KARKLE „PERLE DER NATUR“
Das einzigartige Trophäenmuseum, das in Litauen und Osteuropa seinesgleichen sucht, überrascht mit seiner Fülle und Vielfalt an Exponaten. Exotische Tiere, die in zehn Ländern der Welt gejagt wurden, sind ein großartiges Lehrmittel für Kinder und Erwachsene.
Sehen Sie Elefanten und Giraffen von schwindelerregender Größe, Löwen, Zebras, Nashörner, Affen, Krokodile, Vögel und andere exotische Tiere.
- Plocio g. 146, Karklė
- Tel. +370 618 53 800
- info@gamtosperlas.lt
- www.gamtosperlas.lt
J. GIŽO ETHNOGRAPHISCHES GEHÖFT
Das rekonstruierte ethnografische Fischerhaus von J. Gizo beherbergt ein Museum und ein Touristeninformationszentrum. Die Ausstellung des Museums "Jonas Gižas. Die Truhe des Schiffbauers öffnen..." Die Ausstellung stellt den drevernischen Schiffsbauer, die Segelboote des Kurischen Haffs, die Wetterfahnen sowie die Lebensweise und die Bräuche der Bewohner des Kurischen Haffs vor.
Im Museum können Sie verschiedene Schiffsbauerwerkzeuge ausprobieren oder eine einzigartige Wetterfahne basteln. Auf dem Gehöft finden auch Bildungsprogramme statt, die im Kulturpass-Paket enthalten sind.
- Žvejų g. 13, Dreverna
- Tel. +370 696 95 861
- gizo@gargzdumuziejus.lt
- www.gargzdumuziejus.lt/filialas-j-gizo-etnografine-sodyba/
MUSEUM FÜR DIE GESCHICHTE DES FREIHEITSKAMPFES UND DES EXILS
Das Museum für die Geschichte der Freiheitskämpfe und des Exils wurde in Priekulė (Klaipėdos g. 29), in der ehemaligen deutschen Gendarmerie, eingerichtet, um an die Freiheitskämpfe der litauischen Nation zu erinnern.
Das Museum verfügt über eine ständige thematische Ausstellung zum Thema Exil und Widerstand, in der authentische Exponate zu sehen sind, die an diese tragische Zeit in Litauen erinnern: ein Kreuz aus Brot, genähte und bestickte Artikel aus Fischaxaca, Leder und geflochtenem Leder, Geschirr, eine Sammlung von Kupfererz und vieles mehr. Im Untergeschoss ist eine ehemalige Gefängniszelle des Sicherheitshauptquartiers nachgebaut, während in der Außenausstellung ein authentischer Exilwagen und ein Partisanenbunker zu sehen sind.
Die Sammlung des Museums umfasst Fotokopien und Fotos, Originaldokumente, Videos, historische Forschungsarbeiten und anderes schriftliches und visuelles Material. Es bewahrt gespendete Habseligkeiten von politischen Gefangenen und Exilanten auf.
Darüber hinaus organisiert das Museum Ausflüge und Bildungsprogramme.
Das Museum veranstaltet Vorführungen von Dokumentarfilmen wie „Partisanenkrieg in Litauen 1944-1954“ und „Kinder des Eises“ sowie Lehrveranstaltungen („Kartographie Litauens in der Zwischenkriegszeit“ unter Verwendung der Kartographie von 1918, die in den Sammlungen des Museums aufbewahrt wird. Das Museum bietet auch eine Sammlung von Karten Litauens aus der Zeit der Geschichte des Museums, einschließlich der Sammlung von Karten Litauens, die vom Unterzeichner der Unabhängigkeitsakte Jurgis Šaulis angefertigt wurden).
- Klaipėdos g. 29, Priekulė
- Tel. +370 696 26 175
- tremties@gargzdumuziejus.lt
- www.gargzdumuziejus.lt/filialas-laisves-kovu-ir-tremties-istorijos-muziejus-3/
IEVA SIMONAITYTĖ MEMORIAL MUSEUM
Das Ieva-Simonaitytė-Gedenkmuseum wurde 1979 in dem ehemaligen Sommerhaus der Schriftstellerin in Priekulė eingerichtet. Die Ausstellung, die jetzt für Besucher geöffnet ist, bietet einen Einblick in ihr Leben und Werk.
Sie umfasst Fotos, Dokumente, Erstausgaben ihrer Bücher und persönliche Gegenstände. Die Räume bewahren die authentische Atmosphäre (1961-1978) des Sommerhauses: Möbel, Gemälde, Souvenirs, Geschenke. Die persönliche Bibliothek der Schriftstellerin ist im Arbeitszimmer untergebracht.
Das Museum bietet Führungen auf Litauisch, Englisch und Russisch sowie Veranstaltungen und pädagogische Aktivitäten an.
AGLUONĖNAI ETHNOGRAPHISCHES GEHÖFT
Das ethnografische Gehöft Agluonėnai ist eines der schönsten und bedeutendsten Beispiele der kleinlitauischen Holzarchitektur in Westlitauen. Bei einem Besuch der Ausstellung „Klaipėda Region Fieldman's Homestead“ können Sie den litauischen Haushalt, Haushalts- und landwirtschaftliche Gegenstände sehen und die Geschichte über das Schicksal der lokalen Bewohner und das kulturelle Erbe Kleinlitauens hören.
Auf dem Gehöft finden jährlich Aufführungen des Dreschtheaters, Konzerte ethnografischer Ensembles, andere kulturelle Veranstaltungen und ein Bildungsprogramm statt, das im Leistungspaket des Kulturpasses enthalten ist. Darüber hinaus werden verschiedene Bildungsprogramme angeboten.
- Aukštujų g. 5A, Agluonėnai
- Tel. +370 665 24 278
- agluonenu@gargzdumuziejus.lt
- www.gargzdumuziejus.lt/filialas-agluonenu-etnografine-sodyba/
AUSSTELLUNG „DIE GESCHICHTE DES WINDRIESEN“
Die Windmühle Jonas Genis, die vor mehr als 100 Jahren die Passanten mit ihren weit ausladenden Flügeln begrüßte, ist im Laufe der Zeit zu einer Legende geworden, die Neugierige von heute anlockt. Die neue Ausstellung neben dem ethnografischen Gehöft Agluonėnai erzählt die Geschichte des einzigartigen Windriesen und seines „Exils“, das Schicksal der Besitzer, Müller und Bewohner.
Die Mühle war berühmt für ihre originellen technischen Lösungen. Anders als die meisten Windmühlen drehte sich dieses 13 Meter hohe Bauwerk dank eines Systems von Rädern mit einer kreisförmigen Schiene mit der Windrichtung. Der Wind wurde von einer Turbine, der so genannten Windrosette, aufgefangen, und die Flügel waren mit Lamellen aus Brettern verkleidet. Es ist bekannt, dass die 1912 renovierte Mühle bis in die 1970er Jahre Getreide gemahlen hat. Dann wurde sie demontiert und abtransportiert, in der Hoffnung, sie zu restaurieren und im litauischen ethnografischen Freilichtmuseum in Rumšiškės auszustellen. Diese Idee wurde jedoch nie verwirklicht.
Die dramatische Geschichte dieses einzigartigen technischen Giganten hat die örtliche Gemeinde dazu veranlasst, Teile der Windmühle zu bergen, die nun in einer neuen Ausstellung im ethnografischen Gehöft Agluonėnai zu sehen sind.
Das Dorf Kantvainiai liegt in der Nähe von Agluonėnai und wurde erstmals 1540 in schriftlichen Quellen erwähnt. Die Architektur und die Traditionen des Ortes erinnern daran, dass er einst zur Region Klaipėda (ethnografische Region Kleinlitauen) gehörte.
Wir laden Sie ein, das ethnografische Gehöft Agluonėnai zu besuchen, in dem ein preußisch-litauisches Gehöft aus dem späten 19. Jahrhundert mit Möbeln und Haushaltsgegenständen aufbewahrt wird und das die Lebensweise und Weltanschauung seiner Besitzer im Rahmen von Museumspädagogik, Veranstaltungen und Ausstellungen präsentiert. Seit mehr als 40 Jahren finden auf dem Gehöft Clogging-Theateraufführungen, traditionelle Užgavėni und Mittsommerveranstaltungen statt. Im Zentrum der Stadt gibt es einen Apfelgarten, der von den Einheimischen gepflegt wird, und in der Nähe, am Fluss Agluona, steht ein preußisch-litauischer Eichenhain in voller Blüte.
- Aukštujų g. 5A, Agluonėnai
- Tel. +370 665 24278
- agluonenu@gargzdumuziejus.lt
- www.gargzdumuziejus.lt
VEIVIRŽĖNAI JURGIS ŠAULIS GYMNASIUM MUSEUM
Das Museum der Stadt und Schule Veiviržėnai wurde 1957 von dem damaligen Geschichtslehrer Antanas Tila (später ein berühmter litauischer Historiker, Archäograph, habilitierter Arzt und Professor) gegründet. Im Laufe von 67 Jahren haben sich in der Hauptsammlung etwa 5000 Objekte und in der Nebensammlung etwa 3000 Objekte angesammelt.
Hier finden Sie die Geschichte von Veiviržėnai, der umliegenden Dörfer und Kirchen und erfahren mehr über die Beiträge prominenter Einwohner von Veiviržėnai zu Litauen, darunter die Unterzeichner Jurgis Šaulis und Kazimieras Antanavičius. Es wird eine reiche Ausstellung von Volksskulpturen und Haushaltsgeräten präsentiert.
- Mokyklos g. 1, Veiviržėnai
- Tel. +37067304077
DAS GEBURTSHAUS-MUSEUM DES PILOTEN STEPHEN DARIUS
Das Museum des Fliegerleutnants Steponas Darius wurde 1991 in dem restaurierten Gehöft seiner Eltern eingerichtet. Das Wohnhaus und die Scheune beherbergen Ausstellungen. Im Jahr 2007 wurde im Gedenkpark ein symbolischer Kompass aus Granit in den Boden eingelassen, von dessen Mitte aus Bäume in einem exakten Azimut gepflanzt wurden, die die Hauptrichtungen der Orte markieren, an denen S. Darius lebte. Er basiert auf dem Prototyp des Kompasses von Lituanica. Der S. Darius Memorial Park grenzt an das Museum und verfügt über einen Flugplatz. Koordinaten ARP N55.35'42". E021.51'03".
S. Darius-Geburtshaus-Museum führt das Gastfreundschaftsprogramm der litauischen Museen für Schulkinder durch. Während des Durchführungszeitraums, von September bis Dezember 2017, können Sie nach vorheriger Anmeldung an der kostenlosen Bildungsaktivität „Der Flug der Lituanica“ teilnehmen.
Das Museum hat zwei Ausstellungen:
- eine, die der Geschichte der litauischen Luftfahrt gewidmet ist;
- Sammlung M. Raštikis.
S. Darius' Geburtshaus organisiert pädagogische Aktivitäten für Schüler und Erwachsene aller Altersgruppen.
- Dariaus k.
- Tel. +370 46 319 767 +370 698 81 025
- s.dariausgimtine@lam.lt
- www.lam.lt
- Facebook: Stepono Dariaus gimtinė-muziejus