Größe: Storchengröße (L84‒102 cm)
Lebensdauer: 35‒37 Jahre
Verbreitung: 2 000‒4 000 Paare
Brut: Brütet auf Bäumen in der Nähe von Gewässern, meist in Kolonien. Das Nest ähnelt einer Plattform aus Ästen, die zur Mitte hin tiefer wird. Das Nest des Graureihers wird viele Jahre lang genutzt und wird allmählich dichter. Von innen ist es mit kleineren Zweigen und Graswurzeln ausgekleidet. In Schilfgürteln wird das Nest aus Schilf gebaut. Beide Elternteile sind am Nestbau beteiligt – der Männchen bringt die Zweige, das Weibchen baut das Nest. Meistens werden 3‒5, seltener 6 und in seltenen Fällen 2‒7 Eier gelegt. Beide Elternteile brüten 23‒28 Tage lang. Auch die Fütterung der Jungvögel übernehmen beide Elternteile. Nach 3–4 Wochen verlassen die Jungvögel das Nest und klettern auf benachbarte Äste, kehren aber noch etwa 3 Wochen lang zum Fressen ins Nest zurück. So werden sie allmählich selbstständig.
Aussehen: Blaugrau mit einem dunklen Streifen an den Seiten des Kopfes. Im Frühjahr wachsen längere Nackenfedern. Kopf und Hals sind weiß mit Längsstreifen. Gelblicher, mittellanger Schnabel, dunkle Beine mit getrennten Zehen.
