Größe: Der größte Vogel Litauens (L96‒119 cm)
Lebensdauer: 21‒24 Jahre
Verbreitung: 5 000‒10 500 Paare
Brut: Brütet in verschiedenen Feuchtgebieten – in Feldpfützen mit geeigneter Vegetation sowie in flachen Sümpfen. Das Nest wird für eine Brut gebaut, aber im selben Gebiet kann der Graureiher noch ein weiteres Nest bauen, wenn die Jungvögel dort erfolgreich geschlüpft sind. Das Nest hat einen Durchmesser von 1,2‒1,5 m. Die Graureiher legen in der Regel 2 (manchmal 1‒3) Eier pro Saison. Beide Elternteile brüten die Eier aus, wobei die Weibchen dies häufiger tun. Während die Weibchen brüten, bleibt das Männchen immer in der Nähe und patrouilliert. Das Weibchen brütet 28–30 Tage lang ab dem ersten Ei. Beide Elternteile kümmern sich um die Jungvögel. Die Jungvögel verlassen das Nest bereits nach wenigen Tagen und streifen gemeinsam mit ihren Eltern umher. In den ersten vier Wochen sind die Jungvögel flaumig und bekommen erst später Federn.
Aussehen: Grauer Vogel mit schwarzem Kopf und Hals, ein weißer Streifen verläuft von den Augen bis zum Hinterkopf. Hat einen leuchtend roten Fleck auf dem Hinterkopf. Der Rücken hat einen braunen Farbton. Die gefalteten Flügel erinnern an einen prächtigen Schwanz, sind jedoch die Flügelspitzen. Die Beine sind sehr lang, schwarz mit rosafarbenen Füßen.