Bildungsprogramme in der Windmühlenausstellung von J. Genis in Agluonėnai

Uitrusting

Informationen über Mühlen, ihre wichtigsten Teile und die Geschichte der Mühle in Kantvainiai. Während der Führung erhalten die Teilnehmer ein buntes Aufgabenheft, das sie nach dem Vortrag über Mühlen ausfüllen und ihr eigenes Mühlenbild malen können.

Nach einer speziellen Methode werden die Teilnehmer der Veranstaltung spontan in ein Puppentheater eingebunden, in dem jeder seine eigene Rolle hat. Die Schauspieler des Theaters müssen sich nicht im Voraus vorbereiten, proben oder Texte lernen. Es wird vom Alltag in der Mühle erzählt, der von Legenden umrankt ist. Die Kinder spielen mit Puppen, die von einer Volkskünstlerin handgefertigt wurden und die Kleidung aus dem frühen 20. Jahrhundert widerspiegeln. Die Theaterkulissen und das sich drehende Modell der Mühle von Jonas Genys sind das Werk des Modellbaulehrers P. Sungaila. Das Theater selbst wurde von der Künstlerin Nomeda mit farbenfrohen Motiven des Weltbaums und Bildern der Mühlenlandschaft dekoriert, die die Kinder in ihren Bann ziehen. Während der Aufführung lernen die Kinder nicht nur die Besonderheiten des Puppentheaters kennen und haben die Möglichkeit zu improvisieren, sondern erfahren auch, wie das Leben der Müller damals aussah und welche Besonderheiten diese Zeit hatte.

Während des Workshops formen die Teilnehmer aus Ton einen symbolischen Teller oder ein Zeichen, inspiriert von der lokalen Kultur, den Strukturen der Natur, Getreide, Stroh und Geschichten über die Mühle von Genys. Der Workshop verbindet die Geschichte der Mühle von Genys in Agluonėnai, alte Symbole und persönliche Ausdrucksformen. Getreide, Ähren, Stroh, Prägungen – all das wird Teil Ihres persönlichen Kunstwerks.

Weißt du, wie Mehl entsteht? Wir laden dich zu einer lebendigen, praktischen und unterhaltsamen Schulung in der Mühle von Agluonėnai ein, wo jeder die einmalige Gelegenheit hat, selbst Getreide mit Steinmühlen zu mahlen, die Geschichte vom Weg des Brotes vom Feld bis auf den Tisch zu hören erfahren, wie Mühlen funktionieren und wie Menschen in der Antike Getreide gemahlen haben, und verschiedene Getreidesorten kennenlernen.

Während des Unterrichts arbeiten die Kinder mit vorab vorbereiteten Klebeabdrücken, die Motive der Mühle von Agluonėnai darstellen. Auf einem klebrigen Untergrund schichten die Kinder farbigen Sand Auf einer klebrigen Unterlage schichten die Kinder farbigen Sand auf und gestalten so sorgfältig ihr eigenes einzigartiges Bild. Während des Workshops lernen die Kinder die Geschichte der Mühle von Agluonėnai näher kennen.

Während der Schulung erfährt jeder Teilnehmer nicht nur, wie Wind „funktioniert“, sondern baut auch eine funktionierende Windmühle aus buntem Plastik und einem Stäbchen!

Bewertungen

Kommentieren