Den Teilnehmern wird die litauische Volkskunst vorgestellt – Weberei, litauische Webmuster, für unsere Region typische Farben, Webtechniken.
Es werden traditionelle Webtechniken vermittelt. Sie werden mit den Grundlagen des Webens, den Werkzeugen, der Auswahl der Fäden, dem Aufspannen des Webstuhls und der Vielfalt der traditionellen litauischen Webmuster vertraut gemacht.
Die Teilnehmer lernen die Geschichte des Webens kennen, erfahren, was das für Litauen typische Weben ist, und probieren das Handwerk des Webens in der Praxis aus.
Die Bildungsaktivitäten bieten jedem Teilnehmer die Möglichkeit, das Weben mit traditionellen Webstühlen auszuprobieren.
Die Teilnehmer lernen das Weben, werden mit den Mustern aus Samogitien vertraut gemacht und lernen das Weben traditioneller Bänder und anderer Produkte.
In den Webwerkstätten werden Kurse zum Weben von Stoffbahnen angeboten.
Im Rahmen der Bildungsaktivitäten werden Kenntnisse vermittelt und Fähigkeiten trainiert, wie man moderne Produkte unter Verwendung alter litauischer Muster und Motive webt.
Die Bildungsaktivitäten ermöglichen es jedem, sich mit den alten Textilmustern, Farben und Ornamenten vertraut zu machen und alte und moderne Stoffe zu vergleichen.
In Gesprächen wird Wissen über traditionelle Webtechniken, ihre Arten und Methoden vermittelt. Es wird erklärt, wie wichtig es ist, dieses Handwerk zu bewahren und an kommende Generationen weiterzugeben.
Jeder Teilnehmer der Bildungsaktivitäten wird ein Produkt herstellen, das er mitnehmen und für seine persönlichen Bedürfnisse verwenden kann.
Die Bildungsaktivitäten werden von Rimantė Šalčiuvienė geleitet. Sie ist Volkskünstlerin, Kunstschaffende und verfügt über umfangreiche Erfahrung und Ausbildung im Bereich der non-formalen Bildung.
Bewertungen