
Lehrfilme sind ein attraktives und wirkungsvolles Bildungsmittel. Während der Bildungsaktivitäten im Kino „Minija” lernen die Teilnehmer Autorenfilme kennen und erweitern ihren kulturellen Horizont. Programm mit Lehrfilmen für die Klassen 1–4: „Jokūbas, Mimi ir kalbantys šunys” (Jakob, Mimi und die sprechenden Hunde), „Net ir pelės keliauja į dangų” (Auch Mäuse kommen in den Himmel), „Bintė”. Programm mit Lehrfilmen für die Klassen 5–8: „Romi salonas“, „Kovotoja“, „Nepaprasta vasara su Tesa“, „Suteik man sparnus“. Programm mit Lehrfilmen für die Klassen 9–12: „Žeme, stop“, „Aš niekada neverkiu“. Alle Filme werden von einer Diskussion über den gesehenen Film begleitet. Die Diskussionen eröffnen den Teilnehmern auf kreative und interaktive Weise die aktuellsten Themen, regen sie zum Gespräch darüber an und lehren sie gleichzeitig, anderen zuzuhören, ihre kulturelle Identität zu erweitern und zu stärken sowie die Grundlagen der Filmsprache zu erlernen.
Lehrfilme sind ein attraktives und wirkungsvolles Bildungsinstrument. Während der Bildungsaktivitäten im Kino „Minija“ lernen die Teilnehmer das Autoren-Kino kennen und erweitern ihren kulturellen Horizont. Schulen können aus einem speziell ausgewählten Filmprogramm wählen. Alle Filme werden von einer Führung durch das einzigartige Kinomuseum begleitet, in dem verschiedene Kino- und Fotografiegeräte ausgestellt sind, die verschiedene Bildformate, technische Möglichkeiten und Projektionen vorstellen. Bildungsfilmprogramm für die Klassen 1–4: „Jokūbas, Mimi ir kalbantys šunys” (Jakob, Mimi und die sprechenden Hunde), „Net ir pelės keliauja į dangų” (Auch Mäuse kommen in den Himmel), „Bintė”. Bildungsfilmprogramm für die Klassen 5–8: „Romi salonas” (Romi Salon), „Kovotoja” (Die Kämpferin), „Nepaprasta vasara su Tesa” (Ein außergewöhnlicher Sommer mit Tesa), „Suteik man sparnus” (Gib mir Flügel). Programm mit Lehrfilmen für die Klassen 9–12: „Žeme, stop”, „Aš niekada neverkiu”, „Gauja” u. a. Das Programm mit Lehrfilmen wurde nach Kriterien wie Aktualität des Themas für die jeweilige Altersgruppe, hoher künstlerischer Wert, Erweiterung des kulturellen Horizonts und außergewöhnliche Filmsprache zusammengestellt.
Mit Hilfe von Filmen und Workshops sollen die kulturellen Bedürfnisse der Region erfüllt, das Publikum mit Autorenfilmen und deren Geschichte vertraut gemacht, der kulturelle Horizont erweitert und kritisches und kreatives Denken gefördert werden. Zu diesem Zweck wird ein spezielles Programm mit Lehrfilmen zusammengestellt, das auf die Bedürfnisse von Schülern unterschiedlichen Alters zugeschnitten ist, sowie pädagogische Workshops, in denen optische Spielzeuge – Thaumatropen – hergestellt werden. Während des Workshops lernen die Teilnehmer die Vorgeschichte des Kinos kennen und lernen, wie man ein bewegtes Bild – einen „Papier-GIF“ – und einen Thaumatrope herstellt. Ein „Papier-GIF“ ist eine einfache Bewegung aus zwei Bildern. Es erinnert an einen Ausschnitt aus einem Animationsfilm. Die sich schnell abwechselnden Bilder erzeugen die Illusion einer echten Bewegung.
Der Thaumatrope – ein altes optisches Spielzeug – oder das sich drehende Wunder war im 19. Jahrhundert sehr beliebt. Es handelt sich um eine sich drehende Pappscheibe mit einer Zeichnung. Auf jeder Seite der Scheibe befindet sich ein Teil der Zeichnung. Durch die schnelle Drehung der Scheiben werden beide Zeichnungen optisch zu einer einzigen zusammengefügt. Das ist eine unterhaltsame Beschäftigung, die sowohl dem Schöpfer als auch dem Betrachter viel Freude bereitet. Nach dem Workshop werden die Teilnehmer in einen Kinosaal eingeladen, wo sie ein exklusives Filmprogramm sehen können. Das Programm wurde nach der Aktualität der Themen, der Einzigartigkeit der Filmsprache und dem künstlerischen Wert zusammengestellt. Bildungsfilmprogramm für die Klassen 1-6: „Meine Mutter ist eine Gorilla“, „Jakob, Mimi und die sprechenden Hunde“, „Auch Mäuse kommen in den Himmel“, „Bintė“, „Romi Salon“, „Die außergewöhnliche Reise von Marona“. Das Filmprogramm wird ständig aktualisiert. Filmbeschreibungen: www.mokausiiskino.lt
Bewertungen