
Wir laden die Kleinsten ein, die ersten litauischen Geldstücke und ihre Geschichte kennenzulernen. Auf spannende und spielerische Weise erfahren die Kinder, was Geld ist, welche Funktion es in unserem Alltag hat und wie die Entwicklung des Geldes die Geschichte Litauens widerspiegelt. Während des Workshops stellen wir nicht nur die ersten litauischen Geldstücke vor, sondern die Kinder haben auch die Möglichkeit, originale geprägte Münzen zu sehen und wir stellen ihnen berühmte litauische Fürsten vor, die auf den Münzen abgebildet sind. Die im Workshop behandelten Aspekte der Finanzkompetenz helfen den Kindern zu verstehen, wie man richtig mit Geld umgeht und ein Budget plant, und fördern verantwortungsbewusstes Verhalten. Im praktischen Teil beschäftigen wir uns mit einer bei Kindern und Lehrern besonders beliebten Aktivität – wir basteln Magnete mit den Abbildungen litauischer Fürsten. Am Ende der Veranstaltung werden wir darüber diskutieren, was die Kinder gelernt haben und was ihnen am besten gefallen hat. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat.
Die Aktivität „Bernstein – das Gold der Ostsee“ lädt Kinder zu einem Abenteuer ein, bei dem sie mehr über diesen wunderbaren Naturrohstoff erfahren. Nach einer spannenden Einführung lernen die Kinder, wie Bernstein über Millionen von Jahren aus Kiefernharz entsteht, und diskutieren über die Farben von Bernstein. Der praktische Teil ist voller spannender Aktivitäten: Die Kinder lernen, echten Bernstein zu erkennen, und versuchen, ein Stück Bernstein sicher zu gewinnen, indem sie die Verwendung von Feuerstein imitieren. Sie haben die Möglichkeit, Bernstein zu schleifen, seine Härte zu spüren und sogar seinen natürlichen Duft zu riechen. Mit einer Lupe werden sie die Einschlüsse im Bernstein beobachten, diskutieren, welche Lebewesen sie sehen, und lernen, die Bedeutung dieser Einschlüsse zu schätzen. Der letzte Schritt ist eine kreative Aktivität, bei der die Kinder einzigartige Magnete mit Bernsteinteilen herstellen. Am Ende der Aktivität haben die Kinder die Möglichkeit, sich über ihre Werke zu freuen und zu besprechen, was sie über Bernstein und seine Bedeutung gelernt haben.
Beginnen Sie Ihre kreative Reise auf den Spuren der Wikinger mit der alten Nålbinding-Technik des Strickens mit einer Knochennadel und entdecken Sie alte Handwerkskünste! Der Workshop beginnt mit einer spielerischen Einführung in die alte Stricktechnik Nålbinding, untermalt mit interessanten historischen Fakten und visuellen Hilfsmitteln. Im praktischen Teil hat jeder Schüler die Möglichkeit, mit der erlernten Technik einen einzigartigen Untersetzer für eine Tasse zu stricken. Am Ende des Workshops findet eine Diskussion statt, in der wir unsere Erfahrungen austauschen und darüber sprechen, wie diese alte Technik das moderne Leben bereichern kann. Der Workshop fördert die kulturelle Identität, schult kritisches Denken und Kreativität, und die praktischen Fähigkeiten helfen den Schülern, Selbstvertrauen zu gewinnen.
Während des Unterrichts werden die Kinder eingeladen, in die Welt der maritimen Kultur Litauens einzutauchen, in der Leuchttürme einen besonderen Platz einnehmen. Zu Beginn lernen die Kinder die Bedeutung von Leuchttürmen kennen, indem sie Fragen beantworten, die ihre Neugier wecken: „Was ist ein Leuchtturm?“ und „Wo können sie eingesetzt werden?“. Im theoretischen Teil werden die Geschichte der Leuchttürme, ihre Bedeutung für die Schifffahrt sowie verschiedene Lichtquellen – von Lagerfeuern bis hin zu modernen Technologien – behandelt. Die Kinder lernen die bestehenden und ehemaligen Leuchttürme der litauischen Küste anhand interaktiver Folien kennen, in denen ihre Geschichte und Besonderheiten erzählt werden. Nach der Präsentation findet eine Diskussion über die Erhaltung des Natur- und Kulturerbes statt, die zum Nachdenken über die eigene Verantwortung für den Schutz dieser wertvollen Elemente des Erbes anregt. Im praktischen Teil werden wir Magnete mit Leuchtturm-Motiven basteln. Am Ende der Veranstaltung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, und die Kinder haben die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen, was sie gelernt haben und was ihnen am besten gefallen hat.
Bewertungen