BEMALUNG DER WETTERFAHNE VON DREVERNA
Wissen Sie, welchen Zweck die Wetterfahne hatte? Und warum nennt man sie Schiffskronen? Während der pädagogischen Aktivität „Bemalen der Dreverna-Wetterfahne“ werden Sie dieses Geheimnis der Wetterfahnen lösen. Sie werden mit der Kultur, der Geschichte und den alten Fischereitraditionen der pommerschen Region vertraut gemacht. Sie erfahren, was die von den pommerschen Schiffszimmerleuten angefertigten kunstvollen Wetterfahnen bedeuteten und warum die Fischer verpflichtet waren, sie an der Spitze des Mastes ihrer Segelboote anzubringen. Sie werden die Zeichen der Wetterfahne, ihre Farben und ihre Symbolik studieren. Sie bemalen ein Holzstück - die Dreverna-Wetterfahne -, einen Magneten, den Sie als Erinnerung behalten. Während die Wetterfahne brennt, gehen Sie zum kleinen Schiffshafen von Dreverna - besuchen Sie den Platz der Wetterfahne, das alte Segelschiff „Dreverna“ mit der aufgestellten Wetterfahne von Dreverna. Vom Aussichtsturm (15 m) haben Sie einen Blick auf das Naturschutzgebiet Nagliai und die Umgebung von Dreverna, wie es früher die Riesen taten.
BEMALEN DER DREVERNA-WETTERFAHNE (MOBIL)
Während der pädagogischen Aktivität „Bemalen der Wetterfahne von Dreverna - Magnet“ werden Sie das Geheimnis der Wetterfahne lösen. Sie werden mit der Kultur, der Geschichte und den Fischereitraditionen der pommerschen Region vertraut gemacht. Sie werden erfahren, was die von den pommerschen Schiffszimmerleuten angefertigten kunstvollen Wetterfahnen bedeuteten und warum die Fischer verpflichtet waren, sie an der Spitze des Mastes ihrer Segelboote anzubringen. Sie studieren eine Karte mit Wetterfahnen, deren Farben und Symbolik. Sie bemalen ein Holzstück - den Dreverna-Wetterfahnenmagneten, den Sie als Erinnerung behalten werden. Die Bildungsaktivität wird in der Region Klaipėda durchgeführt.
DER FISCHPFAD
Das Bildungsprogramm „Fischpfad“ lädt Sie in die einzigartige litauische Küstensiedlung Dreverna ein, wo die Natur günstige Bedingungen für das Leben und die Fischerei geschaffen hat. Sie werden Spaß haben und litauische Dialektwörter in dem Folkloreprogramm „Zu den Fischern will ich gehen“ lernen. Sie lernen etwas über den Bootsbau, erfahren, wie die alten Fischereiregeln lauteten und lösen das Rätsel der Wetterfahne. Vom Dreverna-Aussichtsturm (15 m) haben Sie einen Blick auf das Dreverna-Gebiet und das Nagliai-Naturreservat, wie die Riesen der Legende nach einst aussahen. Setzen Sie die Segel und fahren Sie mit der Dreverna, dem einzigen in Litauen, einem beeindruckenden historischen Segelschiff des Kurischen Haffs, in das Kurische Haff. Das Programm findet in der warmen Jahreszeit statt (Mai, Juni, Juli, August, September).
ICH FAHRE ÜBER DAS HAFF UND MALE DIE WETTERFAHNE
Während der pädagogischen Aktivität erfahren Sie, was die kunstvollen Wetterfahnen der pommerschen Schiffszimmerleute bedeuteten und warum die Fischer verpflichtet waren, sie an der Spitze des Mastes ihrer Segelboote anzubringen. Sie werden die Zeichen der Wetterfahnen, ihre Farben und ihre Symbolik studieren. Sie werden ein Holzstück - die Dreverna-Wetterfahne - als Magnet bemalen und als Erinnerung aufbewahren. Während die Wetterfahne noch leuchtet, fahren Sie zum kleinen Schiffshafen von Dreverna und besuchen den Platz der Wetterfahne. Vom Aussichtsturm (15 m) aus sehen Sie das Naturschutzgebiet Nagliai und die Umgebung von Dreverna wie einst die Riesen. Und dann, mit gehissten Segeln, fahren Sie auf dem einzigen Schiff seiner Art in Litauen - dem historischen alten Segelschiff des Kurischen Haffs - dem Flussschiff Dreverna (mit aufgestellter Wetterfahne von Dreverna). Das Programm wird in der warmen Jahreszeit (Mai, Juni, Juli, August, September) durchgeführt.
EINEN SEEMANNSKNOTEN AN BORD KNUPFEN
Wissen Sie, wie man einen echten Seemannsknoten, einen Rettungsknoten, knüpft? Wie viele Meter Seil werden für ein Segelschiff benötigt und wozu dienen die Schlösser? All diese nautischen Geheimnisse erfahren Sie in der pädagogischen Aktivität „Seemannsknoten knüpfen an Bord“. Sie erfahren, dass Fischerei und Seefahrt eng miteinander verbunden sind. Wir entdecken, was die verzierten Wetterfahnen auf den Masten der von pommerschen Schiffbauern gebauten Schiffe bedeuteten. Erklimmen Sie den 15 m hohen Aussichtsturm im kleinen Bootshafen von Dreverna, um die Umgebung von Dreverna, das Naturschutzgebiet Nagliai und den Wetterfahnenplatz zu sehen, wie sie einst von den Riesen überblickt wurden. Und der Kapitän wird Sie auf dem alten Segelschiff der Kurischen Nehrung – der Dreverna – auf die Kurische Nehrung mitnehmen. Wenn Sie mitten in der Lagune anhalten, werden Sie zu einem echten Besatzungsmitglied – Sie lernen, wie man einen Seemannsknoten knüpft. Sie erfahren den eigentlichen Zweck von Seemannsknoten. Den Knoten, den Sie knüpfen, dürfen Sie als Andenken behalten. Die Schulung findet in der warmen Jahreszeit (Mai, Juni, Juli, August, September) statt.
Bewertungen